Wenn Hände sprechen - Einführung in die Deutsche Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur -NEU-

Kursnr.
52428001DG
Beginn
Fr., 12.09.2025,
17:00 - 20:00 Uhr
Dauer
2 Termine
Unterrichtseinheiten
    12
Gebühr
131,55 €
87,70 € ab 6 Teilnehmern
65,78 € ab 8 Teilnehmern
Teilnehmer
max. 12
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, die mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik eine ganz eigene visuelle Poesie entfaltet.
Sie ist das Produkt einer jahrhundertelangen, weltweiten Entwicklung verschiedener Gebärdensprachen und formt sich – nicht zuletzt im Dialog mit der deutschen Lautsprache – beständig weiter.
In diesem Kurs erlernen Sie das Fingeralphabet sowie wichtige Alltagsvokabeln und einige grammatikalische Besonderheiten dieser Sprache. Daneben sensibilisiert der Kurs für den Umgang mit Gehörlosen und gibt Einblicke in ihre Kulturgeschichte.

Bitte bringen Sie folgendes Unterrichtsmaterial mit:
"Deutsche Gebärdensprache - Teil 1 Grundkurs für Anfänger", Thimo Kleyboldt/Margit Hillenmeyer; Viko-Medien. Norddeutsche Ausgabe.
(Das Buch ist nur direkt über den Verlag zu bestellen.)

Der Kursleiter Dr. Daniel Schneider ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.

Kursort

Raum 14
Bahnhofstraße 10
35683 Dillenburg

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

12.09.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum

Datum

13.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum